Schlagwort-Archive: Vergil

013 – Eklo-ho-hoge IV, oder: „Weihnachten“ vor Christi Geburt

Es ist wieder soweit, das Weihnachtsspecial von Errare Romanum est steht an. In diesem Jahr werfen wir einen Blick auf die Saturnalien und lesen einen antik-paganen Text, der sich auch gut christlich (mis-)interpretieren lässt. Felix dies natalis domini sit vobis!

013 – Eklo-ho-hoge IV, oder: „Weihnachten“ vor Christi Geburt weiterlesen

003 – Latein ist schon lange tot

Diesmal beschäftigen wir uns mit einem Gedicht von Giovanni Pascoli, den Sosii fratres bibliopolae. In diesem Text treffen wir auf griesgrämige Literaturkritiker, einen jungen Dichter und alte Freunde und lernen nebenbei, dass noch an der Wende zum 20. Jahrhundert sprachlich einwandfreie und ästhetisch ansprechende, anspielungsreiche lateinische Texte produziert werden.

003 – Latein ist schon lange tot weiterlesen