Es ist wieder soweit, das Weihnachtsspecial von Errare Romanum est steht an. In diesem Jahr werfen wir einen Blick auf die Saturnalien und lesen einen antik-paganen Text, der sich auch gut christlich (mis-)interpretieren lässt. Felix dies natalis domini sit vobis!
013 – Eklo-ho-hoge IV, oder: „Weihnachten“ vor Christi Geburt weiterlesen012 – Schiffe haben keine personality
Schiffe begegnen in der lateinischen Literatur immer wieder. Dass sie entgegen landläufiger Annahme häufig auch menschliche Züge haben können und wie sich ihre „personality“ äußert, zeigt uns Johanna Prediger.
012 – Schiffe haben keine personality weiterlesen011 – Schreibende Frauen gibt es nicht, Teil 2
Es geht um Stilfragen, Weiblichkeit und Esel. Willkommen zur (bis dato) längsten Folge von Errare Romanum est.
011 – Schreibende Frauen gibt es nicht, Teil 2 weiterlesen010 – Schreibende Frauen gibt es nicht, Teil 1
Kennt ihr schreibende Frauen der Antike oder des Mittelalters? Wir bis heute auch nicht! Cara Sewing stellt uns einige Autorinnen vor und erklärt uns, warum bzw. unter welchen Voraussetzungen man nicht allem trauen kann, was man liest.
009 – Texte stehen nur auf Papier oder Pergament
In der ersten Folge des neuen Jahrs befassen wir uns mit Inschriften. Wir lernen, dass sie quasi vom Waffeleisen bis zum Stück Stoff auf allem stehen können, inklusive Dingen, die niet- und nagelfest sind. So habt ihr Texte noch nie gesehen! 009 – Texte stehen nur auf Papier oder Pergament weiterlesen
008 – Barockin‘ around the Christmas Tree exetera
Zu Weihnachten gibt es einen Ausflug ins 17. Jahrhundert zum Jesuskindlein, zu einem poeta laureatus und zu tanzenden Versen. Frohes Fest!
008 – Barockin‘ around the Christmas Tree exetera weiterlesen
007 – Magisches Latein?
Zum Jahreswechsel gibt es eine Episode zum Lateinischen bei Harry Potter. Wie magisch, oder wie lateinisch, sind die dort verwendeten Zaubersprüche wirklich? Finden wir es gemeinsam heraus. Lumos! [Vorsicht: Diese Episode enthält Spoiler zu allen sieben Harry Potter-Teilen!]
006 – Latein spricht man nicht
Latein kann man nicht nur allgemein gut in der mündlichen Kommunikation verwenden, es lässt sich damit auch problemlos Pizza bestellen. Von wegen Latein spricht man nicht! Lars Wattenberg erzählt uns vom Selbststudium, dem Internet und lateinischen WGs.
005 – Einmal ediert, für immer ediert
Woher kommen eigentlich die Editionen im Regal? Und warum würde jemand etwas edieren, was bereits in Edition vorliegt? Diese und weitere Mysterien um die Texte, mit denen wir tagtäglich hantieren, klären wir in dieser Folge auf.
004 – Übersetzen ist trivial
Dass es beim Übersetzen von Texten um mehr geht als nur stumpf Interpretamente aus Wörterbüchern aneinander zu reihen, zeigen wir in dieser Folge. Kommt mit und umschifft zusammen mit uns die Untiefen von Versmaß, Fremdwörtern und Groß- und Kleinschreibung.
004 – Übersetzen ist trivial weiterlesen